Partner
Laureus Street Soccer
Laureus Street Soccer ist eine interkulturelle Strassenfussball-Liga für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 21 Jahren. In regelmässigen Abständen finden an Projektorten der ganzen Schweiz Strassenfussball-Spieltage statt. Der Verein Strassenliga Kanton Bern ist im Netzwerk von Laureus Street Soccer und zuständig für die Koordination der Strassenfussball-Spieltage in der Region Kanton Bern.
infoklick.ch
infoklick.ch ist die direkte, unkomplizierte und kompetente Antwort auf alle Fragen von Kindern und Jugendlichen, die etwas bewegen möchten und für die Verwirklichung ihrer Ideen Unterstützung brauchen. Der Verein Strassenliga Kanton Bern konnte durch die Unterstützung von infoklick.ch ins Leben gerufen werden.
Sportamt Stadt Bern
"Bern bewegt!" ist das Motto des Sportamtes der Stadt Bern: Es ist Ziel und Programm gleichermassen. Nebst der Bewirtschaftung der Sportanlagen gehört das Bereitstellen eines attraktiven und nachhaltigen Bewegungsangebots für möglichst viele Menschen in Bern zu den Kernaufgaben des Sportamts. Das Sportamt ist finanzieller Partner des Projekts "Team-Challenge" in der Stadt Bern.
TOJ (Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern)
Der TOJ (Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern) organisiert in Zusammenarbeit mit uns Strassenfussball-Turniere für Kinder und Jugendliche im Raum Stadt Bern. Ausserdem sind Sie wichtiger Kooperationspartner für den Regio-Cup Kanton Bern.
FÄGER – Berner Ferien- und Freizeitaktion
Von April bis Dezember bietet der FÄGER vielseitige Möglichkeiten an, seine Ferien und Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren aus der Stadt Bern sowie aus den 26 Partnergemeinden. Die Strassenliga Kanton Bern hat durch das Projekt "Team-Challenge" eine Kommunikations- und Partnerschaftsvereinbarung mit dem FÄGER abgeschlossen.
do-more Basket
do-more Basket organisiert Basketball-Turniere und bietet Schulsport Basketball in Bern an. Dies mit dem Ziel die Freude und Leidenschaft für Basketball zu fördern und gleichzeitig soziale Nachhaltigkeit zu bewirken. Der Verein unterstützt uns bei der Durchführung vom Angebot "United in Sports".
Aktuelle Förderer
Katholische Kirche Region Bern
Die Kath. Kirche Region Bern unterstützt via den Freier Kinder- und Jugendkredit (FKJK), das Projekt „United in Sports“ für das Jahr 2020. Das FKJK fördert innovative Projekte für Kinder und Jugendliche, die insbesonders die Kriterien der Partizipation, Vernetzung und Nachhaltigkeit erfüllen.
Stadt Bern Direktion BSS
Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport (kurz BSS) steht der Mensch im Zentrum. Es spielt keine Rolle, ob Sie jung oder alt sind, in der Schweiz oder im Ausland geboren sind, ob Sie gesund, krank oder gebrechlich sind. Lebensqualität und Wohlergehen sind die Stichworte, an denen sich die BSS orientiert.
Ehemalige Förderer
Stiftung "Bärn fägt"
Die Stiftung "Bärn fägt" ermöglicht Kindern und Jugendlichen des Kantons Bern durch Sport und Bewegung Erlebnisse, welche sich positiv auf ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden, ihr Selbstwertgefühl und ihre Sozialkompetenz auswirken. Die Stiftung unterstützt die Strassenliga Kanton Bern, damit wir mit unseren Angeboten weiterhin dafür sorgen können, dass "Bärn fägt".
Sanitas Versicherung
Die Unternehmen der Sanitas Gruppe gehören zu den führenden Schweizer Krankenkassen. Durch den Gewinn des 21. regionalen Sanitas Challenge-Preises und dem erreichen des dritten Ranges national, konnte das Projekt "Strassenfussball-Tour Kt. Bern" ab 2014 ausgebaut und etabliert werden.
Kantonales Jugendamt
Das KJA ist in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Kindesschutz tätig und koordiniert die Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden und Stellen, die auf diesem Gebiet tätig sind. Das KJA hat uns beim Event "Regio-Cup 2015" und dem Projekt "Team-Challenge" unterstützt.
Für das Jahr 2016 ermöglicht uns das KJA zudem eine Unterstützung für das Projekt "Strassenfussball-Tour Kt. Bern".
Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB)
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) ist zuständig für Gestaltung, Unterstützung und Koordination der Prävention von Rassismus und der Förderung der Menschenrechte auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene. Die Fachstelle hat uns beim Projekt "Strassenfussball als Begegnung" im Jahr 2015 und 2016 finanziell mitunterstützt und wird auch im 2017 die Förderung fortsetzen.
Stiftung Freude herrscht
"Freude herrscht" will Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern. Die Stiftung unterstützt Projekte und Organisationen des Kinder- und Jugendsports sowie Programme zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen. Die Stiftung Freude herrscht unterstützt uns beim Projekt "Strassenfussball-Tour Kt. Bern".