Team-Challenge
Die Idee
Das Team-Challenge ist ein polysportives Teamsport-Angebot für Primarschulkinder. Monatlich finden über mehrere Monate hinweg an einem Halbtag (Mittwoch-/Samstagnachmittag) Turnierspieltage statt – jedes Mal in einer anderen Teamsportart. Die Kinder melden sich einzeln an und am ersten Spieltag werden gemischte Teams mit fünf bis sieben Mädchen und Jungen gebildet. Im Verlauf der Monate sammeln die Teams in den verschiedenen Sportarten Punkte. Am Ende der Saison gibt es einen Team-Challenge Sieger.
Liga-Betrieb
Einmal im Monat findet ein Spieltag in der entsprechenden Sportart statt. An diesem Spieltag können alle Kinder aus der Gemeinde teilnehmen und für die Liga-Meisterschaft in Teams Punkte sammeln. Ende Saison tritt das Meister-Team mit weiteren Kategorie-Sieger gegen Teams aus anderen Orten an. Die Spieltage können über Wintermonate in einer Turnhalle oder auch über den Frühling / Sommer draussen stattfinden.
Plattform für lokale Sportvereine
Die Idee vernetzt verschiedene lokale Akteure im Sportbereich und bietet ihnen Gelegenheit, den Kindern ihre Sportart vorzustellen und diese zu praktizieren.
Die mithelfenden Sportvereine entscheiden, welche Sportarten bei den Spieltagen ausgeübt werden.
Dies können sein: Fussball, Baseball, Unihockey, Volleyball, Basketball, Handball, Badminton, Stafetten-Lauf, Brennball, Völkerball
Umsetzung
Der Verein Strassenliga Kt. Bern übernimmt die Koordination des Angebots in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner und lädt interessierte Sportvereine vor Ort zu einer Planungssitzung ein.
Die Leitung der Spieltage übernehmen ausgebildete Leiter/innen mit Unterstützung des lokalen Sportvereins in der entsprechenden Sportart.
Kosten
Es fallen Kosten für die Koordination, Projektentwicklung, Turnierleitung und Werbung an. Pro Standort werden daher um die 3‘500 Franken eingeplant. Dies kann jedoch von Standort zu Standort verschieden sein.
Download Kurzbeschrieb als PDF
Weitere Informationen
Lino Meyer
info(at)strassenliga-kanton-bern.ch